2019-03-18 15:35:17 +01:00
2019-03-18 13:34:52 +01:00
2019-03-18 13:34:52 +01:00
2019-02-20 13:10:09 +01:00
2019-03-18 15:14:41 +01:00
2019-03-18 13:34:52 +01:00
2019-03-18 15:35:17 +01:00
2019-03-03 13:25:00 +01:00
2019-03-18 13:37:22 +01:00
2019-03-18 13:37:22 +01:00
2019-03-03 13:25:00 +01:00
2019-03-18 15:14:41 +01:00
2019-03-18 13:34:52 +01:00
2019-03-18 15:14:41 +01:00
2019-03-18 15:14:41 +01:00
2019-03-18 15:35:17 +01:00
2019-03-18 15:14:41 +01:00
2019-03-18 15:35:17 +01:00
2019-03-18 15:14:41 +01:00
2019-03-18 15:35:17 +01:00
2019-03-18 15:14:41 +01:00
2019-02-18 18:02:35 +01:00
2019-03-18 15:14:41 +01:00
2019-03-12 14:56:00 +01:00
2019-03-10 11:02:51 +01:00
2019-03-18 15:35:17 +01:00

mark2web

mark2web ist ein Website-Generator, der als Eingabe Markdown-Dateien, Templates und Konfigurations-Dateien nutzt.

Die vorgesehene Arbeitsweise ist die Pflege der Inhalte über eine Versionsverwaltung (z.B. git) und anschließende CI/CD-Pipeline, welche den Generator aufruft und die fertige Website publiziert.

Dokumentation

Die Dokumentation ist auf der mark2web-Website zu finden. Außerdem ist die Dokumentation im Verzeichnis website/content dieses Repositories, da dies das Ausgangsmaterial der Projekt-Website ist.

Die öffentliche Website ist mit mark2web generiert.

Description
1.2.1 Latest
2022-02-28 11:43:47 +01:00
Languages
Go 57.7%
CSS 23.9%
HTML 13.1%
JavaScript 4.9%
Shell 0.3%
Other 0.1%